Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Pizza: Keine Hefe? Kein Problem!

Vor kurzem haben sich meine Kinder Pizza gewünscht. Grundsätzlich kein Problem, ist ja schnell gemacht und mit einem entsprechenden Belag nicht mal wirklich ungesund. Aber ich hatte keine Hefe im Haus. Und auch wenn sich der Hefemarkt mittlerweile beruhigt hat, hatte ich keine Lust nur wegen Hefe los zu ziehen.

Da ist mir mein Sauerteig ins Auge gefallen. Das muss doch gehen, oder? Und wie das geht!

Entstanden ist ein herrlicher Pizzaboden. Schön dünn, geschmacklich hervorragend und der Teig lässt sich wunderbar einfach verarbeiten.

Und das brauchst du, wenn du den Pizzaboden auch mal versuchen möchtest (ergibt etwa 4 runde Pizzen):

  • 140g von deinem Sauerteig
  • 760g Mehl (ich habe Dinkel Typ 630 genutzt)
  • 40g Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 400 ml Wasser (handwarm)

Gib alle Zutaten in eine Schüssel und knete sie von Hand kräftig durch. Es muss ein geschmeidiger Teig entstehen der nicht mehr an den Fingern und auch nicht an der Schüssel klebt. Jetzt muss der Teig etwa 20 Minuten ruhen.

Nach dem Ruhen knetest du den Teig nochmal durch und teilst ihn dann in 4 gleich große Teile. Die einzelnen Teile zu Kugeln formen und je eine Kugel in eine kleine bemehlte Schüssel geben. Alle Schüsseln mit einem feuchten Tuch abdecken. So trocknet der Teig während des Ruhens nicht aus. Aber achtung: das feuchte Tuch darf nicht auf dem Teig aufliegen.

Jetzt lässt du die Teigkugeln 12 Stunden bei Raumtemperatur gehen.

Wenn es dir aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, den Teig 12 Stunden im Voraus zu machen (z.B. weil du die Pizza am frühen Abend backen möchtest), kannst du den Teig auch am Vorabend machen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dann einfach am nächsten Morgen aus dem Kühlschrank nehmen und bis zum Backen bei Raumtemperatur weiter reifen lassen.

Nach den 12 Stunden Ruhezeit ist der Teig reif. Heize den Backofen auf 250°C Ober- Unterhitze vor.

Währenddessen nimmst du eine Teigkugel vorsichtig aus der Schüssel. Nicht mehr kneten! Gib die Kugel auf die gut bemehlte Arbeitsfläche, drücke sie mit der Hand flach und dehne den Teig vorsichtig bis er die richtige Größe hat. Bring den Teig auf ein Backblech. Dann kannst du die Pizza nach Herzenslust belegen.

Im Ofen braucht die Pizza dann 6 – 8 Minuten. Das kommt ein wenig auf deinen Ofen und darauf an, wie du deine Pizza gerne haben möchtes.

Ich habe immer nur ein Blech gleichzeitig im Ofen gehabt. So ist die Hitzeverteilung am Besten.

Hast du die Pizza schon ausprobiert? Dann verrate mir doch, ob dir mein Rezept geschmeckt hat oder was du anders machen würdest.

Liebe Grüße

Allesweib

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: